Es ist Jahre rückwärts in der Stadt Köln viel es lebten die kleinen Männchen - хайнцельмэннхен (die Zwerge). Sie sorgten sich darum, dass die Bewohner nicht перетруждались, damit das Leben ihnen leicht gegeben wurde, damit кельнцы geschwächt werden konnten. Die kleinen Männchen widmeten sich der Arbeit im Haus: entfernten die Zimmer, spannen, woben, buken das Brot usw. Und die Stadtbewohner erholten sich nur und worum sich nicht sorgten. Die Menschen und хайнцельмэннхен kamen miteinander ausgezeichnet aus: doch beschäftigte sich jeder damit, als wollte: die Menschen waren in der Begeisterung daher, dass jemand für sie ihre Arbeit erfüllt, und хайнцельмэннхен machten das Auge nach den Nächten nicht zu, von den Mengen liefen nach den Häusern und suchten, was noch in Ordnung zu bringen. Doch konnten sie sich das Leben ohne Arbeit nicht vorstellen und ärgerten sich, wie die Kinder, wenn sie zu machen hatten nichts. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass die Zwerge die Bewohner Kölns verwöhnt haben. Die Menschen wurden verantwortungslos, faul und schamlos. Sie verwunderten sich bemerkten, dass jemand ihnen hilft. Es war schrecklich.
Jedoch weiß die menschliche Neugierde die Grenzen nicht. Jenja des Schneiders ist es aufgefallen, dass das Kleid, das der Mann nicht nähen konnte und gelegen hat, zu schlafen, es war am Morgen fertig. «Etwas ist nicht so hier offenbar!» - hat sie nachgedacht und hat sich entschieden, zu erkennen, wer hat ihrer Familie in die schwierige Minute geholfen. Sie hat die Erbsen genommen und verstreute sie auf der Treppe. Von ihrer Absicht war es die Helfer zu fassen und, zu zwingen, sie noch fleissiger zu arbeiten.
In der Nacht, wenn aller wie üblich schliefen sind хайнцельмэннхен gekommen. Um ins Haus zu geraten, musste von ihm die Treppe steigen. Die Zwerge traten auf die Erbsen, des Aases, schimpften und stark regten sich auf. Zu dieser Zeit ist auf der Treppe die Frau mit der Lampe erschienen. Хайнцельмэннхен wurden des Lichtes erschrocken, doch arbeiteten sie nur in der Dunkelheit, und in der Verzweiflung sind losgerannt. Sie haben den Menschen Übel genommen und für immer sind aus der Stadt verlorengegangen.
So haben die Menschen den Vorteil in dieser Nachbarschaft nicht erkannt und haben das Vertrauen der Zwerge vernachlässigt. Jetzt müssen allen sie im Haus selbst machen.