16:52

Gram 2

убил лису – сам съел колобка.
11. Arten des Objekts
читать дальше

12. Das substantivische Wortgefüge und das Attribut
читать дальше

13. Das Prädikatsattribut
читать дальше

14. Der Block der verbalen Wortgefüge mit dem Adverbiale
читать дальше

15. Wortgruppenmodelle mit dem Satzglied Apposition
читать дальше

16. Der Block der verbalen Wortgefüge mit dem Objekt
читать дальше

17. Arten und Funktionen der Wortfolge
читать дальше

18. Die Stellung der Hauptglieder
читать дальше

19. Gleichartige Satzglieder
читать дальше

20. Die Ausklammerung
читать дальше

@темы: Deutsch, Grammatik, Studium

Комментарии
14.01.2016 в 19:34

убил лису – сам съел колобка.
Das Kind beobachtet die Straße.
Das ist ein einfacher zweigliedriger erweiterter Aussagesatz, weil die Redeabsicht dieses Satzes in der Mitteilung einer Information besteht. Der Satz ist positiv und neutral. Darin wird invertierte Wortfolge gebraucht. Die Hauptglieder sind das Subjekt „das Mädchen“ und das Prädikat „beobachtet“.
Das persönliche bestimmte Subjekt und durch das Substantiv „das Mädchen“ im Nominativ 3. Person Singular ausgedrückt. Das Prädikat hat syntaktische Form. Es ist zusammengesetzt im Präsens 3. Person Singular. Der Satz ist durch das Objekt „die Straße“ erweitert.

Im Speisezimmer war der Tisch für 20 Personen gedeckt.
Das ist ein einfacher zweigliedriger erweiterter Aussagesatz, weil die Redeabsicht dieses Satzes in der Mitteilung einer Information besteht. Der Satz ist positiv und neutral. Darin wird invertierte Wortfolge gebraucht. Die Hauptglieder sind das Subjekt „der Tisch“ und das Prädikat „war gedeckt“.
Das persönliche bestimmte Subjekt und durch das Substantiv „der Tisch“ im Nominativ 3. Person Singular ausgedrückt. Das Prädikat hat syntaktische Form. Es ist zusammengesetzt, Indikativ im Plusquamperfekt 3. Person Singular. Der Satz ist durch das Adverbiale „im Speisezimmer“ und die Apposition „für 20 Personen“ erweitert.
Das präpositionale Adverbiale des Ortes „im Speisezimmer“ ist eine Ergänzung des Verbs „war gedeckt“, steht im Vorfeld und wird durch das Substantiv im Dativ mit der Präposition „in“ ausgedrückt. Die Apposition ist frei und absondert. Das ist eine Wortgruppe, die aus der Präposition „für“ und dem Zahlwort „20“ besteht.

S. 99 Er ist diesmal noch schneller geschwommen.
Das ist ein einfacher zweigliedriger erweiterter Aussagesatz, weil die Redeabsicht dieses Satzes in der Mitteilung einer Information besteht. Der Satz ist positiv und neutral. Darin wird gerade Wortfolge gebraucht. Die Hauptglieder sind das Subjekt „er“ und das Prädikat „ist geschwommen“.
Das persönliche bestimmte Subjekt und durch das Pronomen „er“ im Nominativ 3. Person Singular ausgedrückt. Das Prädikat hat syntaktische Form. Es ist zusammengesetzt, Indikativ im Perfekt 3. Person Singular.
Der Satz ist durch das Objekt „noch schneller“ und die Adverbiale „diesmal“ erweitert. Die Adverbiale der Zeit wird durch das Adverb „diesmal“ ausgedrückt. Das Objekt ist direkt und steht im Komparativ.

Расширенная форма

Редактировать

Подписаться на новые комментарии