убил лису – сам съел колобка.
1. Die Geschichte der d-n Grammatikforschung im 18-19. Jahrhundert
читать дальше

2. Die Geschichte der d-n Grammatikforschung im 20. Jahrhundert
читать дальше

3. Das Morphem Die Einteilung der Morpheme. Erscheinungen der Ökonomie und der Übercharakterisierung. Das Nullmorphem. Das Problem des leeren Morphs
читать дальше

4. Das Problem der Indetität des Morphems. Die Arten der Distribution
читать дальше

5. Das Problem der Wortarten in der deutschen Grammatik
читать дальше

6. Die Klassifikation der Wortarten von Moskalskaja
читать дальше

7. Die grammatische Bedeutung. Die gr-e Kategorie, ihre Arten. Das Paradigma
читать дальше

8. Die Opposition und ihre Neutralisation. Die Arten der grammatischen Synonyme
читать дальше

9. Die Kategorie des Modus Der Imperativ. Der Konjunktiv der direkten Rede
читать дальше

10. Der Konjunktiv der indirekten Rede. Das Modalfeld
читать дальше

11. Die Kategorie der Generaverbi
читать дальше

12. Das Problem des Zustandspassivs Das Passivfeld
читать дальше

13. Die Kategorie der Person
читать дальше

14. Die Kategorien des Geschlechts und der Zahl der Substantive
читать дальше

15. Die Kategorie des Kasus
читать дальше

16. Die Kategorie der Bestimmheit/ Unbestimmheit der Substantive
читать дальше

18. Die Hauptzüge des deutschen Sprachbaus
читать дальше

20. Grundbegriffe der Syntax
читать дальше

21. Der Satz und seine Funktionen
читать дальше

26. Die UK-Analyse und die Transformationsanalyse
читать дальше

27. Die Parataxe
читать дальше

28. Die Hypotaxe
читать дальше

@темы: Deutsch, Grammatik, Studium